FETTE REIFEN RENNEN

Der Himmel war zwar bedeckt, aber nach dem morgendlichen Regen war es am Freitagnachmittag, dem 30.Oktober, doch trocken geblieben. Lange war offen, ob diese Veranstaltung überhaupt stattfinden kann. Nachdem auch die Kreisverwaltung Germersheim die aktuellen Corona-Bestimmungen, die es galt einzuhalten, erläuterte, stand dem 12. FETTE-REIFEN-RENNEN im Wörther Stadion nichts mehr im Wege. So konnte der RSC Wörth gemeinsam mit dem RV Edelweiß Kandel dieses Nachwuchsrennen planmäßig durchführen. 29 Kinder fanden sich zu diesem kurzfristig anberaumten Wettstreit ein. Die Veranstalter waren von der Teilnehmerzahl angenehm überrascht. Zunächst hatten die jungen Teilnehmer einen Geschicklichkeitsparcours zu bewältigen, galt es doch in kurzer Zeit einige Herausforderungen, wie das Unterfahren von Limbostangen, das Fahren über eine Wippe, eine Kurvenfahrt, eine Geradeausfahrt, das Durchfahren von zwei eng beieinanderstehenden Säulen und das rechtzeitige Bremsen, zu überwinden. Hier war äußerste Konzentration gefragt. Der Parcours durfte zweimal gefahren werden, wobei letztlich das bessere Ergebnis gewertet wurde.
Der zweite Teil des Wettkampfs wurde dahingehend abgeändert, dass man wegen der Ansteckungsgefahr auf ein Rennen mit Massenstart verzichtet hatte und stattdessen ein sogenanntes „australisches Verfolgungsrennen“ veranstaltete.
Australische Verfolgungsrennen, auch Australienne genannt, sind Verfolgungsrennen mit mehreren Fahrern, die in gleichen Abständen über die ganze Bahnlänge verteilt starten. Die Anzahl der Teilnehmer/innen und die zu fahrenden Distanzen werden von Fall zu Fall festgelegt.
So erfolgte mit entsprechenden Abständen, gemäß den Ergebnissen aus dem Geschicklichkeitsparcours, die Startaufstellung auf der Tartanbahn. Die ca. 50 Zuschauer, die sich auch durchweg an die Corona-Bestimmungen hielten, sahen hier packende Rennen mit knallharten Sprints. Bis auf einen Sturz, verlief im Wettkampf alles sauber und fair.
Von beiden Disziplinen wurden die Ergebnisse addiert. Die Rangfolge ergab sich aus der niedrigsten Summe der Platzierungen.
Die Kinder hatten viel Spaß und wurden mit einer Urkunde, einer Geschenktasche und Preisen vom Gabentisch, wie Trinkflaschen, Schlüsselanhänger, Taschen, usw. für ihre Anstrengung belohnt. Den beiden Vereinen, RSC Wörth und RV Edelweiß Kandel ist sehr daran gelegen, Kinder für den Radsport zu begeistern.
Pascal Ackermann, der erfolgreiche deutsche Radprofi vom Team Bora Hansgrohe, der gerade am Tag zuvor eine Etappe der Spanienrundfahrt gewann, stellt sich als Patron für die Nachwuchsarbeit der beiden Vereine zur Verfügung. Mehr noch, das Projekt: Pascal-Ackermann-Nachwuchs soll auch anderen Radvereinen in der Region angeboten werden, Hauptsache die Kinder haben Spaß mit ihrem Sportgerät, am Miteinander und an der Bewegung in der frischen Luft. Konkurrenzdenken soll es später nur im Wettkampf geben.
Sobald es die Covid 19-Bestimmungen zulassen, werden wir in den Wintermonaten folgende Trainings anbieten:
Mittwochs, 17:00 Uhr Treffpunkt am Stadion Kandel
Samstags, 14:30 Uhr Treffpunkt am Badepark Wörth
Interessenten können sich gerne bei uns melden. Wir nehmen sie auch gerne in unsere WhatsApp-Gruppe mit auf, um über Training und Rennen zu informieren.
Klaus Schäfer-Morell Tel. 07275-918115
Ute Ackermann, Tel. 07275-8487
Allen Helfern, die bei dieser Veranstaltung tätig waren, sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt.
